Produkte – SmartHome
Anwendungsbeispiele für SmartHome
Unsere SmartHome-Gateway-Middleware und Cloud-Services bilden in Verbindung mit unserem professionellen Entwicklungsteam die Grundlage für eine offene Plattform und für eine auf Standards basierte Lösung.
Komfort

Gruppenschaltungen
Sie können unterschiedlichste Szenarien erstellen und ihnen Regeln und Rollen für die angeschlossenen Geräte zuordnen. Damit lassen sich einfach und schnell Gruppenschaltungen einrichten, die sich über das SmartPhone oder auch über die „normalen“ Schalter schalten lassen, ohne dass Sie ein SmartPhone benutzen müssen.

Automatisierung
Hausbesitzer können jederzeit das Verhalten ihres SmartHome-Systems einfach und schnell anpassen. Z.B. schaltet sich das Licht automatisch ein, wenn ein Bewegungssensor eine Bewegung erkennt, die Heizung wird automatisch an die Außentemperatur angepasst, der Status der Waschmaschine kann aus der Ferne überwacht werden, und vieles mehr. Sie können unterschiedlichste Szenarien erstellen und ihnen Regeln und Rollen für die angeschlossenen Geräte zuordnen.
Sicherheit – Es ist immer jemand da, der aufpasst

Hausstatus
Jederzeit den gesamten Status des Hauses im Blick. Zu Hause oder auch unterwegs. Fenster offen oder zu.

Statusmeldungen
Über die Meldefunktion können wichtige Statusänderungen über eMail oder SMS gemeldet werden. Oder aber auch an ein professionelles Unternehmen geleitet werden, damit dieses nach dem Rechten sehen kann.
So lassen sich Alarm-Szenarien abbilden. Wenn das Sicherheitssystem ausgelöst wird, sendet es automatisch eine Benachrichtigung. Der Eigentümer kann durch den Status oder die installierten Kameras entscheiden, ob ein Eingriff notwendig ist oder nicht.
Sicherheit – Zuverlässiger Schutz

Alarmfunktionen
Sollte sich niemand im Haus befinden, dann kann bei Bewegungserkennung ein Alarm in Form einer Sirene oder aber auch Licht ausgelöst werden. Ebenfalls bei ungewolltem Öffnen der Fenster oder Türen.

Rauchmeldung
Durch die eingebundenen Rauchmelder kann Alarm ausgelöst werden, parallel können zur Sicherheit alle Rollläden hoch gefahren und die Brandmeldestelle informiert werden.

Präventivmaßnahmen
Rohrbrucherkennung
Energieeffizienz

Hauptverbraucher
Hauptverbraucher, wie z.B. die Spülmaschine oder die Waschmaschine können so programmiert werden, dass sie automatisch zu der Tageszeit eingeschaltet werden, zu der der Strom am günstigsten ist. Die Überwachung der Stromtarife erfolgt über digitale Stromzähler, die wie auch die Haushaltsgeräte über das Gateway verbunden sind. Dadurch lassen sich die Energiekosten verwalten und senken.

SmartMeter
Durch SmartMeter lassen sich alle Verbrauchsdaten im Haus dokumentieren und analysieren. Alle Energiequellen wie Gas, Wasser, Strom oder Pellet lassen sich über Energiezähler messen und in Echtzeit visualisieren. Diese Funktion hilft dem Endkunden, sein Verbrauchsverhalten zu analysieren und zu optimieren.
Auch Verbrauchsziele können damit definiert werden. So erhält der Verbraucher bei Überschreitung einer Schwelle eine Information per eMail.

Einzelraumregelung
Die Heizung verursacht bis zu 70% der Energiekosten. Intelligente Heizungslösungen helfen, diese zu erkennen und die Räume effizienter zu beheizen. So kann die Wärme automatisiert geregelt werden auch wenn niemand im Haus ist. Außerdem kann so der richtige Zeitpunkt ermittelt werden, wann es am sinnvollsten ist, die Heizung einzuschalten.

Fußbodenheizung
Wie auch bei der Einzelraumregelung kann durch unsere Lösung der Energieverbrauch ohne einen Komfortverlust optimiert werden. Dabei verhält sich die Regelung bei der Fußbodenheizung anders als bei der Einzelraumregelung.
Erweiterbarkeit – Flexible Lösungen

Dank an unsere Partner
Das System wird ständig erweitert. Auch und vor allem durch zusätzliche Partner.
So können Sie sicher sein, dass das System immer auf dem neuesten Stand ist. Davon profitieren alle.
Middleware
- Offen und geräteunabhängig
- Hohe Sicherheitsstandards
- Lokal und cloudfähig
- Macht alle M2M-Lösung modular und schnell anpassbar
- Beschleunigt Ihre M2M Entwicklung – Time to Market
Cloud-Services
- Einzigartiges Sicherheitskonzept
- Flexibles System / unabhängige Plattform
- Offene Systemarchitektur
- Schnell anpassbares modulares System
- Fertige Anwendungsmodule für SmartHome